Wir sind für dich da! Ob du Fragen zu unseren Services hast oder technische Unterstützung benötigst – unser engagiertes Support-Team ist stets an deiner Seite und hilft dir gerne weiter.
Solltest du einmal nicht zufrieden sein oder möchtest uns gerne Feedback da lassen, dann schau doch mal bei unserer Kundenumfrage vorbei. Dein Feedback ist uns wichtig und hilft dabei die App zu verbessern und auf die Bedürfnisse der Nutzenden einzugehen.
Du hast die App noch nicht? Dann lade sie dir jetzt im PlayStore oder AppStore kostenlos herunter.
Sollte es beim Aufladen des Guthabens zu Problemen kommen, wird in der Regel auch immer eine Fehlermeldung angezeigt. Aus dieser Fehlermeldung kannst du erkennen, wo das Problem liegt und versuchen es selbst zu lösen. Ansonsten wende dich bitte per Mail unter support@mobilet.de an uns. Ein Screenshot des Problems ist dabei immer sehr hilfreich.
mobilet speichert nur die Daten, die du in deinem Benutzerkonto hinterlegst. Dies sind deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, um deinen Account zu erstellen. Zudem kannst du deinen Namen und Adresse angeben. Diese Daten sind für Kartenzahlungen notwendig oder werden zur Erstellung deiner persönlichen Abrechnung verwendet.
Beim Starten eines Parkvorgangs speichern wir deine entsprechenden Parkdaten auf unserem Server ab. Diese sind dein Kennzeichen, das Datum, die Parkzone, der Parkbeginn und das Parkende. Diese Informationen können auch von den Betreibern der Parkplätze abgerufen werden, damit die Gültigkeit deines Tickets überprüft werden kann.
Weitere Informationen findest du in unsere Datenschutzerklärung.
Sollte die App haken, dann schließe sie bitte einmal komplett und öffne sie erneut. Überprüfe auch, ob du eine stabile Internetverbindung hast.
So fügst du Favoriten in mobilet hinzu:
So findest du die von dir gespeicherten Favoriten:
Du kannst dir dein Guthaben ohne Provision zurückzahlen lassen. Stelle dazu einen formlosen Rückerstattungsantrag an den mobilet Kundenservice (support@mobilet.de). Die Erstattung wird per PayPal oder Banküberweisung durchgeführt.
Um es kurz zu machen: Nein, du kannst nicht per Lastschrift bezahlen.
Wir bieten allerdings andere Zahlungsmöglichkeiten, die ebenfalls direkt von deinem Konto abbuchen. Mit wenig Aufwand kannst du dir einen Account bei PayPal oder Klarna erstellen. Beide Anbieter buchen von deinem Konto ab, sind kostenlos und weit verbreitet. Du kannst diese also auch in einigen anderen Apps oder auf anderen Websites benutzen. Für PayPal benötigst du nicht einmal Onlinebanking.
Die einfachste und bequemste Zahlungsmethode bleibt aber das Hinterlegen deiner Kreditkarte in der mobilet App. Lade dir nun die App kostenlos im AppStore oder PlayStore herunter.
Nein, dein Guthaben verfällt nicht. Einmal aufgeladen steht dir dein Guthaben immer zur Verfügung. Außerdem kannst du dein Guthaben jederzeit zurückfordern.
Ein Kauf eines Tickets wird abgelehnt, wenn dein Guthaben zu gering ist oder deine Debit- oder Kreditkarte nicht verifiziert wurde.
Wenn du die Stadt/Stop Funktion nutzt, muss der vor Ort geltende Höchstbetrag auf deinem Konto sein. Dieser wird dir unten rechts bei der Buchung angezeigt.
Falls du zu Unrecht ein Knöllchen erhalten hast, kannst du natürlich Einspruch einlegen. Die dafür notwendigen Kontaktdaten sind auf dem Knöllchen aufgeführt. Die entsprechende Stelle kann dann kontrollieren, ob zur Tatzeit ein gültiges Ticket über mobilet gebucht war. Leider dürfen wir diesen Prozess aus Datenschutzgründen nicht für dich abwickeln. Falls du bei deinem Einspruch auf Probleme stößt oder Fragen hast, stehen wir dir aber natürlich unterstützend zur Seite.
Du bist in den FAQs nicht fündig geworden? Dann kontaktiere uns gerne per Mail unter support@mobilet.de oder über unsere Hotline 0800-987888777. Auch über unsere sozialen Medien sind wir erreichbar.
Um dein mobilet Konto aufzuladen drücke oben rechts auf das Symbol für dein Guthaben. Wähle danach Guthaben aufladen aus. Du kannst nun einen voreingestellten Betrag aufladen oder selbst einen Betrag eingeben. Im nächsten Schritt wählst du eine Zahlungsart aus, dabei stehen dir alle gängigen Zahlungsarten zur Verfügung (PayPal, Kreditkarte, Apple Pay, Google Pay, Klarna, Giropay). Je nach Zahlungsart wirst du an die entsprechende Seite zum Abschluss der Zahlung weitergeleitet. Sobald der Zahlungsprozess abgeschlossen ist steht dir dein Guthaben direkt zur Verfügung.
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Kontosperrung bzw. -entsperrung:
Ein endgültiges Löschen des Accounts kann in zweierlei Arten erfolgen:
Achtung: Ein einmal gelöschtes Benutzerkonto kann nicht mehr aktiviert werden. Es ist aber möglich, ein neues Konto unter der gleichen E-Mail Adresse zu eröffnen.
Zur Verifizierung deiner Karte wird ein Betrag in Höhe von 1,00 € getätigt. Diese wird dir umgehend zurück überwiesen. Diese Überweisung dient lediglich zur Verifizierung deiner Karte.
Um deine Kreditkarte zu hinterlegen, drücke in der App oben rechts auf das Brieftaschensymbol. Klicke nun auf Kreditkarte hinzufügen. Nachdem du deine Kartendaten eingetragen hast, drücke auf “Speichern und verwenden”. Danach hast du die Möglichkeit deine hinterlegte Kreditkarte jederzeit als Zahlungsmethode auszuwählen.
⚠️ Bitte beachte, dass deine Bank eventuell einen zusätzlichen Authentifizierungsschritt verlangt.
Mit deinen App-Zugangsdaten kannst du dich auf unserer Homepage im Nutzerportal einloggen. Hier besteht die Möglichkeit, sich zu jedem Vorgang eine Rechnung erstellen zu lassen. Diese Einzelnachweise lassen sich zusätzlich in einer Sammelrechnung darstellen.
mobilet verpflichtet sich der Einhaltung aller gesetzlichen Bestimmungen rund um das Thema Datenschutz. Der Schutz deiner Privatsphäre ist für uns selbstverständlich und von höchster Priorität. Deine Daten werden unter keinen Umständen bezüglich Marketingzwecken o.ä. an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das Nutzerportal ist eine Internetplattform, die dir einen vollständigen Überblick über alle von dir ausgeführte Aktionen bietet. Sie enthält ergänzend eine Möglichkeit deine Rechnungen auszustellen. Ebenso dient das Nutzerportal auch zur Konfiguration aller persönlichen Einstellungen, wie die laufende Aktualisierung der Kontaktdaten, die Eingabe von KFZ-Kennzeichen oder eine etwaige Änderung der Telefonnummer, E-Mail-Adresse oder die Wahl der Zahlungsmethode.
Du kannst mit der Wahl des Parkplatzes und des KFZ-Kennzeichens auch ortsunabhängig einen Parkvorgang bequem starten. Dazu wählst du einfach die entsprechende Parkzone über die Städteliste aus. Das geht auch, wenn du das Ticket für eine andere Person buchst.
Du hast die Möglichkeit über die App oder das Benutzer:innenportal eine beliebige Anzahl von KFZ-Kennzeichen zu hinterlegen. Allerdings ist die gleichzeitige Nutzung für mehrere KFZ-Kennzeichen nicht möglich.
Vergewissere dich, dass du dich in einer Parkzone befindest, in der mobilet vertreten ist. Kontrolliere außerdem, ob du dein Kennzeichen eingetragen hast und ein Zahlungsmittel hinterlegt hast. Gegebenenfalls ist dein Guthaben nicht mehr ausreichend.
Wenn du dein Passwort vergessen hast, wähle in der App im Anmeldebildschirm oder im Benutzer:innenportal den Punkt Passwort vergessen aus. Im erscheinenden Feld kannst du die E-Mail-Adresse eingeben, mit der du dich bei mobilet registriert hast. Wir schicken dann einen Code an diese E-Mail-Adresse. Mit diesem Code kannst du nun ein neues Passwort für deinen Account anlegen.
Sollten dabei Probleme auftreten wende dich bitte per Mail an support@mobilet.de.
Der häufigste Fehler, der bei Anmeldungen auftritt, ist die Eingabe eines falschen Passwortes. Du kannst dein Passwort zurücksetzen. Solltest du bei dem Prozess auf Schwierigkeiten stoßen, kannst du natürlich auch support@mobilet.de kontaktieren.
Für die Registrierung sind lediglich eine E-Mail-Adresse und ein Passwort notwendig. Wenn du per Kreditkarte bezahlen möchtest, musst du anschließend in deinem Profil auch deinen Namen hinterlegen.
Am einfachsten kannst du dich direkt in der App registrieren. Dazu einfach nach dem Download auf “Registrieren” drücken und die entsprechenden Felder ausfüllen.
Alternativ kannst du dich auch über unsere Internetseite registrieren: Auf der Startseite einfach auf “Login” klicken und anschließend “Registrieren” auswählen.
Wenn du der mobilet App den Zugriff auf deinen Standort erlaubt hast wird der richtige Parkplatz automatisch für dich ausgewählt. Du kannst den Parkplatz aber auch immer noch selbst auswählen. Die Zonenbezeichnung deines Parkplatzes kannst du dem Automaten oder der Beschilderung entnehmen.
Wenn du für das Ende des Tickets eine genaue Uhrzeit ausgewählt hast, beendet sich dein Ticket automatisch zu dieser Uhrzeit. Solltest du dein Ticket ohne feste Endzeit gestartet haben und vergisst das Ticket zu beenden, wird dir die Höchstparkdauer berechnet. Das ist in vielen Fällen der Tagestarif.
Eine Vignette ist ein Aufkleber, der an die Frontscheibe deines Fahrzeuges angebracht wird. Sie macht den Kontrollkräften deutlich, dass du dein Ticket über das Handy gekauft hast.
Du kannst bei uns eine Klebevignette bestellen, eine Papierversion herunterladen, oder einfach einen Zettel mit dem Wort Handyparken hinter die Windschutzscheibe legen, bis die Klebevignette bei dir angekommen ist.
In einigen Städten besteht eine Vignettenpflicht. Ob du in deiner Stadt eine Vignette benötigst, erfährst du auf unserer Standort-Seite oder in der App durch Klicken auf die jeweilige Stadt.
Die am Parkscheinautomaten ausgewiesenen Parkgebühren entsprechen immer den Gebühren in der mobilet App, hinzu kommen Servicekosten, die wir zur Nutzung der mobilet Dienstleistung erheben.
In einigen Städten übernimmt die Stadt diese Kosten für dich. Andernfalls erheben wir häufig einen Betrag von 10ct. Die genauen Kosten findest du hier.
Die Servicekosten decken zum einen unsere eigenen Gebühren bei unserem Zahlungsanbieter sowie die Serverkosten, die entstehen, damit die App reibungslos läuft. Zum anderen finanzieren sie die Löhne und Gehälter unserer Mitarbeiter, die mobilet jeden Tag ein Stück besser machen und dir bei Problemen per Telefon oder E-Mail weiterhelfen.
Im Vergleich zum Tarif am Parkscheinautomaten zahlst du außerdem dafür, dass du dein Ticket jederzeit verlängern oder vorzeitig beenden kannst. Du bezahlst also nur für die tatsächliche Parkdauer, was dir letztlich Geld sparen kann.
Wenn du dein Handyticket löst, gibst du dein Kennzeichen an. Die Kontrollierenden fragen dieses in einer Datenbank ab. Dabei sehen sie nicht, wie lange du schon dort stehst oder wie lange du bezahlt hast. Sie sehen nur, ob zum Zeitpunkt der Kontrolle unter diesem Kennzeichen ein gültiges Ticket vorliegt.
Deine Daten sind bei uns übrigens sehr sicher. Wenn du fragen dazu hast, melde dich gerne bei datenschutz@stadtraum.com.
Du kannst dein Ticket mit dem aufgeladenen Guthaben bezahlen oder mit einer direkten Zahlungsmethode abrechnen:
Guthaben aufladen: PayPal, Klarna, Google Pay, Apple Pay, Giropay, Debit-Kreditkarten und Kreditkarten
Direkt bezahlen: Apple Pay, Google Pay, Debit-Kreditkarten und Kreditkarten
Ausgenommen: American Express und EC-Karten. Entschuldigung für die Unanehmlichkeiten.
Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an unseren Support wenden: support@mobilet.de