
Strombox
und mehr ...
App-Download
Modul Strombox
Mit dem Modul Strombox kannst du elektrisch tanken. Dafür benötigst du ein Elektroauto. Diese Elektroautos sind leise, emissionsfrei und umweltfreundlich. Ein beladen mit Ökostrom ist hierfür Grundlage. Jedoch ist die Verfügbarkeit eines großen Netzes von Ladeinfrastruktur ein wesentlicher Faktor für den Erfolg der Elektromobilität. Ladesäulen müssen diskriminierungsfrei zugänglich und nutzbar sein. Nun kommt unsere Handy-App ins Spiel. Mit mobilet wird der Zugang zur Ladesäule vereinfacht. Zudem ist die Abrechnung der Stromkosten kinderleicht.
Wir bieten für dich noch weitere Module an.

Das Modul Strombox auf einen Blick
- bargeldlose Bezahlung
- eichrechtskonforme Abrechnung
- Abrechnung von kWh, optional Standzeit
- über 3.000 Ladepunkte in Deutschland
- 24/7 nutzbar
- Parken + Laden in einer App

So geht's
Beim Starten der App wird der aktuelle Standort per GPS-Ortung erkannt und die in der Nähe liegenden Ladepunkte angezeigt. Alternativ können Sie den Standort aus einer Liste von mehreren tausend Ladepunkten auswählen. Der Status der Ladepunkte wird mit Grün (verfügbar) oder Rot (belegt) angezeigt.
Nach Auswahl eines freien Ladepunktes kann die Säule per Tastendruck am Handy aktiviert werden. Das mitgebrachte Ladekabel wird verbunden und das Laden des Elektroautos wird gestartet. Bei Schnellladesäulen (AC-Laden) sind zumeist verschiedene Stecker (z.B. Type2, CHAdeMO, Combo) vorhanden.
Welche Stecker an der Ladesäule funktionieren, wird durch ein Symbol in der App angezeigt. Auch der aktuelle Tarif für das Laden an dem ausgewählten Ladepunkt wird in der App aufgelistet.
Nach dem abgeschlossenen Ladevorgang wird der Prozess in der App beendet und das Ladekabel kann vom Auto und der Ladesäule getrennt werden. Die Abrechnung der Kosten erfolgt über die in der App hinterlegte Kreditkarte.