header for Traben-Trarbach

Support

Wie können wir dir helfen?

Traben-Trarbach ist eine malerische Doppelstadt an der Mittelmosel in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein super Ausflugziel vor allem für Liebhaber von Wein, Kultur und Architektur. Die Stadt liegt eingebettet in die sanften Weinberge und umrahmt von der Mosel.

Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte zurück. Im Mittelalter war Traben-Trarbach ein bedeutender Handelsort. Seine Blütezeit erlebte die Stadt jedoch Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts, als sie sich zu einem der wichtigsten Weinhandelsplätze Europas entwickelte. Heute erinnern prachtvolle Gebäude im Jugendstil und Belle Époque, wie die Villa Huesgen oder das Hotel Bellevue, an diese glanzvolle Zeit.

Ein absolutes Highlight ist das Buddha-Museum. Es beeindruckt mit seiner einzigartigen Sammlung von über 2.000 Exponaten aus verschiedenen asiatischen Kulturen. Zudem bietet das Museum einen faszinierenden Kontrast zu den traditionellen Weinkellern, die unter der Stadt verborgen liegen. Die unterirdischen Gewölbe, die sogenannten „Unterwelten“, können im Rahmen von Führungen erkundet werden und erzählen spannende Geschichten über den Weinhandel vergangener Zeiten.

Die umliegenden Weinberge produzieren zudem einige der besten Rieslinge der Welt. Besucher können in den zahlreichen Straußwirtschaften und Weingütern die Vielfalt der Moselweine probieren. Besonders zur Weihnachtszeit erstrahlt die Stadt im Glanz des Mosel-Wein-Nachts-Marktes, der sich in den historischen Kellern abspielt und eine einzigartige Atmosphäre bietet.

Die Moselregion lädt zu Aktivitäten in der Natur ein: Wanderungen durch die Weinberge, Fahrradtouren entlang des Flusses oder eine Schifffahrt auf der Mosel sind nur einige der Möglichkeiten. Der Blick von der Ruine Grevenburg, einer ehemaligen Festung hoch über der Stadt, ist ein absolutes Muss für jeden Besucher.

In Traben-Trarbach kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Bernburg ist eine Stadt im Herzen Sachsen-Anhalts und liegt malerisch an der Saale. Mit rund 33.000 Einwohnern ist sie eine der größeren Städte des Salzlandkreises.

Ein Highlight der Stadt ist das imposante Schloss Bernburg, das hoch über der Saale thront. Die ursprüngliche Burganlage, die bereits im 10. Jahrhundert erwähnt wurde, beherbergt heute ein Museum und den beliebten Eulenspiegelturm, der nach Till Eulenspiegel benannt ist. Letzterer soll laut Legende hier Hofnarr gewesen sein. Der Ausblick vom Turm auf die Saale und die Stadt lohnt sich!

Die historische Altstadt von Bernburg ist geprägt von gut erhaltenen Fachwerkhäusern, barocken Bauten und kleinen, verwinkelten Gassen. Besonders sehenswert ist der Marktplatz mit dem Renaissance-Rathaus und der Marienkirche.

Neben den kulturellen Highlights hat Bernburg auch für Naturliebhaber einiges zu bieten. Der wunderschöne Schlosspark lädt zu Spaziergängen ein, während die Saale mit ihren Uferwegen und dem Fluss selbst Möglichkeiten für Radtouren, Wanderungen oder Bootsausflüge bietet. Der nahegelegene Auenwald der Saale ist ebenfalls ein beliebtes Ziel.

Bernburg ist ein Standort der Salz- und Chemieindustrie und profitiert von ihrer günstigen Lage zwischen Magdeburg und Halle. Zudem ist die Hochschule Anhalt mit ihrem Campus in Bernburg ein wichtiger Faktor für Bildung und Innovation.

In Bernburg kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Ingelheim am Rhein, idyllisch gelegen in Rheinland-Pfalz, ist bekannt als die „Rotweinstadt“.

Die Geschichte der Stadt reicht bis in die Römerzeit zurück, doch besonders im Mittelalter gewann Ingelheim an Bedeutung. Karl der Große ließ hier im 8. Jahrhundert die Kaiserpfalz Ingelheim errichten, die als Ort für Reichsversammlungen diente und bis heute eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt ist. Die Überreste der Pfalz, ergänzt durch ein modernes Besucherzentrum, geben spannende Einblicke in die Zeit der Karolinger und das mittelalterliche Leben.

Ein weiteres Highlight ist Ingelheims Ruf als Rotweinstadt. Die Stadt liegt mitten im Rheinhessischen Hügelland, dem größten Weinbaugebiet Deutschlands, und ist besonders bekannt für ihre hochwertigen Rotweine. Jedes Jahr zieht das Ingelheimer Rotweinfest Weinliebhaber aus der ganzen Region an und bietet eine perfekte Gelegenheit, die edlen Tropfen zu genießen.

Die Innenstadt von Ingelheim verbindet historische Bauten mit modernen Einrichtungen. Der Marktplatz, die charmanten Gassen und die vielen Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Kulturfreunde können zudem das Museum bei der Kaiserpfalz besuchen, das spannende Ausstellungen über die Geschichte der Region und den Weinbau bietet.

Auch Naturfreunde kommen in Ingelheim auf ihre Kosten. Zahlreiche Wander- und Radwege führen durch die Weinberge und bieten atemberaubende Ausblicke auf den Rhein. Besonders empfehlenswert ist der Hiwweltour Bismarckturm.

In Ingelheim kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Hettstedt ist eine Kleinstadt im Herzen Sachsen-Anhalts. Sie ist bekannt für ihre Bedeutung als Zentrum des Kupferschieferbergbaus. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 14.000 Menschen liegt die Stadt malerisch eingebettet in der Mansfelder Mulde.

Kupferschieferbergbau

Die Wurzeln Hettstedts reichen bis ins Mittelalter zurück. Erste urkundliche Erwähnungen stammen aus dem Jahr 1046, und im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Stadt zu einem wichtigen Standort für den Bergbau. Der Kupferschieferbergbau, der im 12. Jahrhundert begann, prägte Hettstedt nachhaltig und machte die Region bekannt. Heute erinnert das Mansfeld-Museum im Humboldt-Schloss an diese Zeit. Es bietet Einblicke in die Geschichte des Bergbaus und die Bedeutung des Kupfers für die Industrialisierung.

Neben seiner industriellen Geschichte beeindruckt Hettstedt auch durch architektonische und kulturelle Highlights. Die St.-Jakobi-Kirche, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Ebenso lädt der historische Marktplatz mit seinem Rathaus und den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern zum Verweilen ein. Regelmäßige Veranstaltungen, wie das jährliche Stadtfest, bringen Leben und Gemeinschaft in die Straßen.

Naturfreunde kommen in Hettstedt ebenfalls auf ihre Kosten. Die Umgebung der Stadt ist geprägt von sanften Hügeln, Feldern und Wäldern, die zu Wanderungen und Radtouren einladen. Besonders beliebt ist der nahegelegene Schlosspark Mansfeld, der mit seiner idyllischen Landschaft Besucher anzieht.

In Hettstedt kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Peenemünde ist ein kleiner Ort im Nordwesten der Insel Usedom. Eingebettet in die weite Landschaft der Ostsee und umgeben von stillen Wäldern und Gewässern, bietet die kleine Gemeinde ein beliebtes Reiseziel.

Historisches Erbe: Die Wiege der Raumfahrt

Die Gemeinde ist insbesondere für ihre Rolle in der Geschichte der Raumfahrt bekannt. In den 1930er und 1940er Jahren errichteten Ingenieure und Wissenschaftler hier das größte militärische Forschungszentrum Europas. Sie entwickelten und testeten die berühmte V2-Rakete, die erste ihrer Art, und schufen damit einen technischen Meilenstein, der später die Raumfahrttechnologie maßgeblich prägte.

Heute erinnert das Historisch-Technische Museum Peenemünde an diese Zeit. Besucher können in den alten Gebäuden des ehemaligen Kraftwerks mehr über die bahnbrechenden Entwicklungen, aber auch die dunkle Seite der Geschichte erfahren.

Das Museum kombiniert eindrucksvolle Ausstellungen mit moderner Technik und macht die Geschichte von Peenemünde greifbar und nachdenklich zugleich.

Natur und Entspannung: Ruhe in Peenemünde abseits des Trubels

Die Umgebung lädt dazu ein, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Der kleine Hafen von Peenemünde ist ein idealer Ausgangspunkt für Boots- und Angeltouren. Von hier aus lässt sich die Boddenlandschaft erkunden.

Für Radfahrer und Wanderer bieten sich zahlreiche Wege entlang der Küste oder durch die weiten Wiesen und Wälder. Der nahe gelegene Naturschutzpark „Peenetalmoor“ ist eines der Highlights.

In Peenemünde kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Gemeinde erfährst du hier.

Hilden ist eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, die zwischen Düsseldorf und Wuppertal liegt. Mit rund 57.000 Einwohnern bietet sie eine Mischung aus urbanem Leben und naturnaher Erholung. Durch ihre zentrale Lage und gute Verkehrsanbindung ist Hilden ein beliebter Wohnort für Pendler, die in den umliegenden Großstädten arbeiten.

Die Geschichte Hildens reicht weit zurück. Schon im Mittelalter gab es hier Siedlungen und die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 985 zurück. Heute sind noch einige historische Gebäude erhalten, darunter die Reformationskirche im Herzen der Altstadt.

In der Altstadt findet man zudem eine Vielzahl an kleinen Geschäften, Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Kulturelles Leben und Freizeitmöglichkeiten

Jährlich findet das beliebte „Hildener Sommer“-Festival statt, das Künstler aus der Region anzieht und zahlreiche Besucher begeistert. Musik, Theater und Kunst stehen im Zentrum der Veranstaltung und schaffen eine lebendige Atmosphäre. Auch die Stadtbücherei und das Wilhelm-Fabry-Museum sind kulturelle Highlights. Das Museum widmet sich dem Werk des berühmten Chirurgen Wilhelm Fabry, der in Hilden geboren wurde und als Begründer der modernen Chirurgie gilt.

Der Stadtpark Hilden lädt zum Spazierengehen und Entspannen ein, und der nahegelegene Elbsee ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler und Naturliebhaber. Radwege und Wanderwege durchziehen die Umgebung und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung in der Natur.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft in Hilden ist vielfältig und bietet Arbeitsplätze in unterschiedlichen Branchen. Besonders stark vertreten sind Unternehmen aus den Bereichen Maschinenbau, Chemie und Dienstleistungen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen haben sich hier angesiedelt und tragen zur wirtschaftlichen Stabilität der Stadt bei. Auch das Einkaufszentrum „Itter-Karree“ im Stadtzentrum zieht zahlreiche Besucher an und bietet eine breite Auswahl an Geschäften.

Über die Autobahnen A3 und A46 sowie mehrere Regionalbahnlinien ist die Stadt gut mit den umliegenden Metropolen verbunden. Hilden ist zudem an das Netz des Verkehrsverbunds Rhein-Ruhr angeschlossen, was eine bequeme Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglicht.

In Hilden kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Bad Bentheim ist eine Stadt im westlichen Niedersachsen, nahe an der niederländischen Grenze. Sie ist besonders bekannt für ihre beeindruckende Burg Bentheim, die majestätisch über der Stadt thront.

Die Burg Bentheim

Die imposante Burg Bentheim ist das Highlight der Stadt und eine der am besten erhaltenen Burgen Norddeutschlands. Ihr Ursprung reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück, und ihre mächtigen Sandsteinmauern erzählen von einer bewegten Vergangenheit. Heute können Besucher die Burg besichtigen, durch die historischen Räume wandeln und sich in das Mittelalter zurückversetzen lassen. Besonders beeindruckend ist der Pulverturm, der eine fantastische Aussicht auf die Umgebung bietet. Zudem finden auf der Burg regelmäßig kulturelle Veranstaltungen, wie Ritterspiele und Mittelaltermärkte, statt.

Erholung und Natur in Bad Bentheim

Bad Bentheim ist als anerkannter Kurort für seine heilenden Schwefelquellen bekannt, die seit Jahrhunderten für therapeutische Zwecke genutzt werden. Das Bentheimer Mineral-Thermalbad und die modernen Kureinrichtungen bieten Besuchern eine Vielzahl an Wellness- und Gesundheitsangeboten, die Erholung und Entspannung ermöglichen. Rund um die Stadt erstreckt sich eine idyllische Landschaft mit Wanderwegen und Radstrecken, die durch die Natur führen und perfekt sind, um die Ruhe des Bentheimer Waldes und die Schönheit der Region zu genießen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

In Bad Bentheim kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Ilmenau ist eine charmante Stadt im Herzen von Thüringen mit rund 38.000 Einwohnern. Die Stadt liegt am Fuße des Thüringer Waldes und ist für ihre malerische Lage und ihre enge Verbindung zur Wissenschaft und Technik bekannt. Sie gehört zum Ilm-Kreis und ist auch als Universitätsstadt ein bedeutender Standort für Bildung und Forschung.

Geschichte und kulturelles Erbe

Ilmenau wurde erstmals im Jahr 1273 urkundlich erwähnt. Die Stadt war über Jahrhunderte ein Zentrum für Bergbau und Glasherstellung, was in der Region viele Arbeitsplätze schuf und die wirtschaftliche Entwicklung vorantrieb. Besonders stolz ist Ilmenau auf ihre Verbindung zu Johann Wolfgang von Goethe, der die Stadt mehrfach besuchte und hier Inspiration für seine Werke fand. Heute erinnern Denkmäler und das GoetheStadtMuseum an das Wirken des Dichters.

Die historische Altstadt ist geprägt von charmanten Fachwerkhäusern und kleinen Gassen, die zum Spazieren und Entdecken einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehört die Goethe-Stadtbibliothek, in der historische Dokumente und Handschriften aufbewahrt werden. Auch die Kirche St. Jakobus und das historische Rathaus zählen zu den markanten Gebäuden, die Ilmenau ein besonderes Flair verleihen.

Wissenschaftsstandort und Hochschule

Ilmenau ist vor allem durch die Technische Universität Ilmenau bekannt, die eine der wichtigsten Bildungsstätten in Thüringen ist. Die Universität ist auf technische und naturwissenschaftliche Fächer spezialisiert und zieht Studierende aus ganz Deutschland und dem Ausland an. Das Forschungs- und Lehrangebot umfasst Bereiche wie Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Medienwissenschaften. Dank dieser Spezialisierung gilt Ilmenau als moderner Wissenschaftsstandort, der Innovation und wirtschaftliche Entwicklung fördert.

Natur und Erholung

Die Lage am Thüringer Wald bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Der Kickelhahn, ein Berg in der Umgebung von Ilmenau, ist ein beliebtes Wanderziel und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Region. Ob Wandern, Radfahren oder im Winter Skifahren – die Natur rund um Ilmenau ist vielseitig und lädt das ganze Jahr über zu Outdoor-Aktivitäten ein.

Darüber hinaus hat die Stadt eine Reihe von Parks und Grünanlagen, darunter der Kurpark, der zum Verweilen einlädt. Für sportlich Aktive gibt es in Ilmenau moderne Sportstätten sowie ein Schwimmbad und zahlreiche Wanderwege, die in die idyllische Umgebung führen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft in Ilmenau ist vielfältig und wird durch die enge Verbindung zur Universität unterstützt. Neben den vielen Forschungsinstituten haben sich hier auch Unternehmen aus der Technologie- und Dienstleistungsbranche angesiedelt. Die gute Verkehrsanbindung durch die Autobahn A71 und verschiedene Regionalbahnverbindungen ermöglicht eine bequeme Anreise und schnelle Verbindungen zu anderen Städten in Thüringen und darüber hinaus.

In Illmenau kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Lüdinghausen ist eine charmante Kleinstadt im Münsterland und liegt eingebettet zwischen Wiesen und Flüssen. Bekannt ist die Stadt vor allem durch ihre drei beeindruckenden Burgen: die Burg Vischering, die als Wasserschloss ein bedeutendes Wahrzeichen darstellt, die Burg Lüdinghausen und die Burg Kakesbeck. Diese historische Kulisse lädt zu Spaziergängen und kulturellen Entdeckungen ein.

Die Altstadt überzeugt mit ihren Fachwerkhäusern und kleinen Gassen, die zum Bummeln und Verweilen einladen. Besonders beliebt ist der Rosengarten im Stadtzentrum.

Auch in puncto Freizeitgestaltung hat Lüdinghausen viel zu bieten: Die Stadt ist Teil der „100-Schlösser-Route“ und ein Paradies für Radfahrer und Wanderer. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wege führen durch die idyllische Landschaft, entlang von Flüssen, Feldern und Wäldern. Besonders der nahegelegene Steverauenpark ist einen Besuch wert.

Wirtschaftlich ist die Stadt durch kleine und mittelständische Unternehmen geprägt. Neben traditionellen Handwerksbetrieben gibt es hier auch innovative Firmen und ein reges Vereinsleben.

Mit seiner Mischung aus Kultur, Natur und Historie ist Lüdinghausen ein attraktiver Wohnort und ein lohnenswertes Ausflugsziel für alle, die das Münsterland entdecken möchten. Mehr über die Stadt erfährst du hier.

In Lüdinghausen kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Eine Übersicht über alle weiteren Städte, in denen du mobilet nutzen kannst, findest du hier.

Recklinghausen ist eine historische Stadt in Bundesland Nordrhein-Westfalen. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 115.000 ist sie die größte Stadt im Kreis Recklinghausen und ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum der Region.

Historische und Kulturelle Bedeutung

Recklinghausen blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und engen Gassen zeugt von der reichen Vergangenheit. Besonders sehenswert ist die Propsteikirche St. Peter, deren Ursprünge ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Ein weiteres Highlight ist das Ikonen-Museum, mit das größte seiner Art. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung religiöser Kunstwerke.

Festspiele und Veranstaltungen

Die Ruhrfestspiele, eines der ältesten und renommiertesten Theaterfestivals Europas, finden jährlich in Recklinghausen statt. Gegründet 1946, ziehen sie jedes Jahr zahlreiche Besucher und renommierte Künstler aus der ganzen Welt an. Das Festival bietet ein abwechslungsreiches Programm aus Theater, Tanz, Musik und Literatur und ist ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt.

Natur und Erholung

Recklinghausen bietet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung in der Natur. Der Stadtgarten mit seinem schönen Rosengarten, das Naherholungsgebiet Mollbeck mit seinen Seen und Wäldern sowie der Vestische Höhenweg, ein Wanderweg, der durch die hügelige Landschaft des Ruhrgebiets führt, laden zu Spaziergängen und sportlichen Aktivitäten ein.

Moderne Infrastruktur

Die Stadt verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Das Palais Vest, ein modernes Einkaufszentrum, bietet ein vielfältiges Angebot an Geschäften und gastronomischen Einrichtungen. Dank der hervorragenden Verkehrsanbindung ist Recklinghausen sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Lade dir jetzt die mobilet App herunter, um deinen Ausflug nach Recklinghausen entspannt und stressfrei zu genießen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Allgemeines

    Oops. Nothing here. :(

Wie können wir helfen?

0 / 200