header for Sinsheim

Support

Wie können wir dir helfen?

mobilet in Sinsheim

Sinsheim liegt im Herzen des Kraichgaus, einer sanft hügeligen Landschaft zwischen Heidelberg und Heilbronn und gehört zum Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg. Bekannt ist die Stadt vor allem durch das Technik Museum Sinsheim.

Das Technik Museum ist das wohl bekannteste Aushängeschild der Stadt. Hier bestaunen jährlich viele Besucher legendäre Flugzeuge wie die Concorde oder die sowjetische Tupolev TU-144, klassische Oldtimer, Formel-1-Fahrzeuge, Lokomotiven und militärhistorische Technik. Ergänzt wird das Museum durch ein großes IMAX-Kino, das auf einer gigantischen Leinwand faszinierende Filme zeigt. Ein Muss für Technik- und Filmfans.

Die Thermen & Badewelt Sinsheim bietet mit ihren tropischen Temperaturen, Palmen, Saunalandschaften und Thermalbecken eine Oase der Entspannung – perfekt für alle Wellnessliebhaber.

Die historische Altstadt mit Fachwerkhäusern, kleinen Cafés und Restaurants vermittelt eine einladende Atmosphäre. Auch kulturell ist einiges geboten: Museen, Konzerte und traditionelle Feste wie der Sinsheimer Fohlenmarkt prägen das Stadtbild ebenso wie ein aktives Vereinsleben.

Verkehrstechnisch ist Sinsheim super angebunden – über die A6 sowie durch den Rhein-Neckar-Verkehrsverbund (S-Bahn-Anschluss) ist die Stadt schnell erreichbar.

Nicht zuletzt ist Sinsheim auch sportlich bekannt: Die PreZero Arena, Heimstadion der TSG 1899 Hoffenheim, zieht Fußballfans aus dem ganzen Land an und unterstreicht die Bedeutung der Stadt im Profi-Sport.

mobilet ist in vielen weiteren Städten verfügbar. Eine Liste findest du hier.

Bad Schussenried ist eine idyllische Kleinstadt im Landkreis Biberach in Baden-Württemberg, die reich an Geschichte, Kultur und landschaftlicher Schönheit ist. Der Kurort liegt im Herzen Oberschwabens, eingebettet zwischen sanften Hügeln, grünen Wiesen und zahlreichen Gewässern.

Ein absolutes Highlight der Stadt ist das Kloster Schussenried, ein ehemaliges Prämonstratenserkloster, das im 12. Jahrhundert gegründet wurde. Die prachtvolle Klosteranlage mit der berühmten barocken Bibliothekssaal zählt zu den schönsten ihrer Art in Deutschland. Der Saal beeindruckt mit kunstvollen Deckenfresken, reich verzierten Holzregalen und einer einmaligen Atmosphäre, die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Übrigens: direkt am Kloster kannst du deine Parktickets über die mobilet App bezahlen.

Neben seiner kulturellen Bedeutung hat Bad Schussenried auch einen festen Platz in der Thermenlandschaft Oberschwabens. Die Schwaben-Therme bietet Erholungssuchenden eine großzügige Wellness- und Badewelt mit Thermalbecken, Saunalandschaft und verschiedenen Massageangeboten. Durch die heilkräftigen Thermalquellen wurde die Stadt offiziell als Bad anerkannt, was ihr den heutigen Namen verschaffte.

Auch für Naturfreunde hat Bad Schussenried einiges zu bieten. Die Region eignet sich hervorragend für Wanderungen und Radtouren, etwa entlang des Oberschwäbischen Jakobswegs oder durch das idyllische Schussenriedermoor. Besonders im Sommer lädt die Umgebung zum Entspannen und Aktivsein in der Natur ein.

Veranstaltungen wie der Bierkrugmarkt, traditionelle Feste oder Kunstausstellungen runden das kulturelle Leben der Stadt ab. Ein Besuch im Museumsdorf Kürnbach, das nur wenige Kilometer entfernt liegt, bietet zudem spannende Einblicke in die ländliche Lebensweise vergangener Jahrhunderte.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Butzbach, oft als das „Tor zum Taunus“ bezeichnet, ist eine charmante Stadt in Hessen, die Geschichte, Natur und modernes Leben miteinander verbindet. Mit ihrer malerischen Altstadt, den historischen Fachwerkhäusern und dem lebendigen Marktplatz versprüht sie einen besonderen Charme.

Ein Wahrzeichen der Stadt ist das beeindruckende Landgrafenschloss, das einst als Residenz der hessischen Landgrafen diente. Heute beherbergt es unter anderem das Stadtmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte Butzbachs gibt. Direkt daneben befindet sich die wunderschöne Markuskirche, deren Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Der Marktplatz mit seinem historischen Rathaus und den liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern ist ein beliebter Treffpunkt und lädt zum Verweilen ein.

Die Stadt liegt inmitten einer reizvollen Landschaft, die sich perfekt für Outdoor-Aktivitäten eignet. Wanderer und Radfahrer kommen in den angrenzenden Wäldern und auf den Wegen rund um den Hausberg voll auf ihre Kosten. Besonders beliebt ist ein Ausflug zum Schrenzer, einer Anhöhe mit fantastischem Blick über die Stadt und das Umland.

Auch kulturell ist Butzbach lebendig: Regelmäßige Veranstaltungen wie das Altstadtfest oder die Butzbacher Märkte sorgen für ein abwechslungsreiches Stadtleben. Zudem gibt es gemütliche Cafés, traditionelle Gasthäuser und moderne Restaurants, die für kulinarische Genüsse sorgen.

In Butzbach kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Stadtilm ist eine Kleinstadt im Ilm-Kreis in Thüringen und liegt idyllisch am Fluss Ilm. Mit etwa 4.500 Einwohnern besticht die Stadt durch ihren historischen Stadtkern und ihre Naturverbundenheit.

Geschichte und Architektur

Die Geschichte von Stadtilm reicht bis ins Mittelalter zurück. Die erste urkundliche Erwähnung erfolgte im Jahr 1268, doch die Region war schon zuvor besiedelt. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Stadtilm zu einem bedeutenden Handels- und Handwerkszentrum. Besonders beeindruckend ist der gut erhaltene Marktplatz mit seinen Fachwerkhäusern.

Ein herausragendes Bauwerk ist die St. Marien-Kirche, eine imposante gotische Hallenkirche, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde. Ebenfalls sehenswert ist das Rathaus, das mit seiner schönen Fassade und den historischen Details Besucher begeistert. Die Stadt war zudem einst von einer Stadtmauer umgeben, deren Reste noch heute erkennbar sind.

Natur und Freizeit

Die Umgebung ist geprägt von Hügeln, Wäldern und Wiesen – ideal für Naturliebhaber und Wanderfreunde. Die Stadt liegt am Ilmtal-Radweg, einer beliebten Strecke für Radfahrer, die durch die umliegenden Landschaften führt. Zudem ist Stadtilm ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge in den nahegelegenen Thüringer Wald oder zum Riechheimer Berg, von dem man eine wunderschöne Aussicht auf die Region hat.

Für Familien bietet der Stadtilmer Tierpark eine tolle Möglichkeit, heimische Tierarten aus nächster Nähe zu erleben. Wer sich für Geschichte interessiert, kann das Heimatmuseum Stadtilm besuchen, das spannende Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte gibt.

In Stadtilm kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Berchtesgaden ist eine idyllische Stadt im südöstlichsten Teil Deutschlands, eingebettet in die Alpenlandschaft Bayerns.

Geschichte und Kultur

Die Geschichte Berchtesgadens reicht bis ins Mittelalter zurück. Ursprünglich als Klostergründung im 12. Jahrhundert etabliert, entwickelte sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte zu einem bedeutenden Zentrum des Salzabbaus. Das Salzbergwerk Berchtesgaden, eines der ältesten aktiven Salzbergwerke der Welt, ist noch heute eine der Hauptattraktionen für viele Besucher. Die historische Altstadt beeindruckt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden, darunter das Königliche Schloss Berchtesgaden, das einst als Residenz für bayerische Herrscher diente.

Neben der historischen Bedeutung ist Berchtesgaden auch ein Zentrum für alpenländische Kultur. Traditionelle Feste, wie der Almabtrieb im Herbst, das Berchtesgadener Adventsingen oder die berühmten Krampusläufe, sind besonders beliebt.

Natur und Freizeitmöglichkeiten

Die Region um Berchtesgaden ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Der Nationalpark ist der einzige Alpen-Nationalpark Deutschlands und bietet eine unberührte Landschaft mit Gipfeln, tiefen Tälern und klaren Bergseen. Besonders bekannt ist der Königssee, ein fjordähnlicher Gebirgssee mit smaragdgrünem Wasser, der von steilen Felswänden umgeben ist. Eine Bootsfahrt zur berühmten Wallfahrtskirche St. Bartholomä gehört zu den Highlights eines Besuchs.

Im Winter verwandelt sich Berchtesgaden in ein beliebtes Skigebiet. Das Jenner-Skigebiet bietet Pisten für Anfänger und Fortgeschrittene, während Langläufer auf den zahlreichen Loipen ideale Bedingungen vorfinden. Auch Rodeln und Schneeschuhwandern sind beliebte Aktivitäten.

Berühmte Sehenswürdigkeiten

Das Kehlsteinhaus, auch bekannt als „Eagle’s Nest“, bietet dir einen spektakulären Panoramablick auf die Alpen. Die Dokumentation Obersalzberg informiert über die düstere Vergangenheit der Region während des Zweiten Weltkriegs.

Am Bahnhofsplatz kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Parken per App in Klink mit mobilet

Direkt am Ufer der Müritz, dem größten Binnensee Deutschlands, liegt das charmante Örtchen Klink – ein ruhiger, aber eindrucksvoller Urlaubsort in Mecklenburg-Vorpommern. Mit nur rund 1.000 Einwohnern ist Klink zwar klein, überzeugt aber mit großem Erholungswert, Natur pur und einer beeindruckenden Lage mitten in der Mecklenburgischen Seenplatte.

Besonders ins Auge fällt das Schloss Klink, ein neogotischer Bau aus dem 19. Jahrhundert, welches heute als Hotel und Restaurant genutzt wird. Es thront direkt am Wasser und verleiht dem Ort ein fast märchenhaftes Flair. Spaziergänge durch den Schlosspark, ein Picknick mit Blick auf die Müritz oder ein gemütlicher Kaffee auf der Terrasse – hier kannts du es dir richtig gut gehen lassen.

Du möchtest dich lieber bewegen? Radfahren auf dem Müritz-Radweg, Wassersport, Bootsfahrten oder Wanderungen durch den nahegelegenen Müritz-Nationalpark – Naturfreunde kommen voll auf ihre Kosten. Für eine kurze Pause bieten sich die kleinen Badestellen rund um den Ort an.

Regionale Spezialitäten mit frischem Fisch, saisonale Produkte und eine herzliche Gastfreundschaft machen den Aufenthalt rundum angenehm.

Die Nähe zur Stadt Waren (Müritz), nur wenige Kilometer entfernt, macht Klink zum idealen Ausgangspunkt für Tagesausflüge.

Hier kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über Klink erfährst du hier.

Brieselang ist eine idyllische Gemeinde im Bundesland Brandenburg, rund 30 Kilometer westlich von Berlin gelegen. Sie gehört zum Landkreis Havelland und zählt etwa 12.500 Einwohner. Bekannt für ihre naturnahe Lage und die gute Anbindung an die Hauptstadt, ist Brieselang ein attraktiver Wohnort.

Geschichte und Entwicklung

Die Gemeinde hat eine vergleichsweise junge Geschichte: Sie entstand erst 1904, als die ersten Siedlungen in der Umgebung des Bahnhofs errichtet wurden. Der Name „Brieselang“ geht auf die Bezeichnung eines Waldgebietes zurück. Ursprünglich als Villenkolonie geplant, entwickelte sich Brieselang im Laufe der Zeit zu einer eigenständigen Gemeinde.

Leben in Brieselang

Brieselang ist geprägt von Einfamilienhäusern, Gärten und viel Natur. Das Ortsbild wird von alten Baumbeständen und kleinen Seen bestimmt. Besonders beliebt ist der Nymphensee, der als einer der saubersten Badeseen Brandenburgs gilt. Wie wäre es also mit einer Abkühlung oder einem entspannten Picknick?

Die Gemeinde verfügt über eine gute Infrastruktur. Zudem gibt es viele Vereine und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene. Besonders bekannt ist das jährliche Brieselanger Volksfest.

Verkehrsanbindung

Mit der Regionalbahn (RB10 und RB14) gelangt man in weniger als 30 Minuten zum Berliner Hauptbahnhof. Auch die Autobahn A10 (Berliner Ring) ist schnell erreichbar, was die Gemeinde für Pendler besonders attraktiv macht.

Hier kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Gronau ist eine charmante Stadt im westlichen Münsterland. Sie liegt direkt an der Grenze zu den Niederlanden und gehört zum Kreis Borken in Nordrhein-Westfalen.

Musikstadt Gronau

Besonders bekannt ist Gronau als Geburtsstadt von Udo Lindenberg, einem der bekanntesten deutschen Rockmusiker. Ihm zu Ehren gibt es das rock’n’popmuseum, das sich mit der Geschichte der Rock- und Popmusik beschäftigt und interaktive Ausstellungen sowie Events bietet. Musik spielt generell eine große Rolle– jedes Jahr findet hier beispielsweise das Jazzfest Gronau statt, bei dem internationale Künstler auftreten.

Natur und Erholung

Neben der Musik bietet Gronau auch zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung. Die Stadt ist von grünen Wiesen und Flusslandschaften umgeben. Besonders beliebt ist der Dreiländersee, ein Naherholungsgebiet mit Bademöglichkeiten, Wander- und Radwegen. Auch die Vechte, die durch Gronau fließt, lädt zu entspannten Spaziergängen oder Bootsfahrten ein.

Wirtschaft und Kultur

Gronau hat eine lange Tradition als Industriestadt, besonders in der Textilindustrie. Heute ist die Stadt wirtschaftlich breit aufgestellt, mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Kulturell hat Gronau ebenfalls einiges zu bieten, darunter das Rock am Dom Festival, verschiedene Museen und eine lebendige Kneipenszene.

Dank der Nähe zur niederländischen Stadt Enschede gibt es außerdem einen regen Austausch und viele Einkaufsmöglichkeiten.

Hier kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Hahnenklee ist ein malerischer Ortsteil der Stadt Goslar in Niedersachsen und liegt im Oberharz auf etwa 600 Metern Höhe. Besonders bekannt ist Hahnenklee für den ErlebnisBocksberg, einen vielseitigen Freizeit- und Abenteuerberg, der das ganze Jahr über zahlreiche Attraktionen bietet.

Der ErlebnisBocksberg – Abenteuer für die ganze Familie

Der Bocksberg, der Hausberg von Hahnenklee, ist das Herzstück des Ortes und ein beliebtes Ziel für Aktivurlauber. Er kann bequem mit der Bocksberg-Seilbahn oder dem Sessellift erreicht werden. Oben angekommen, erwartet dich ein atemberaubender Ausblick auf die Harzer Landschaft und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.

  • BocksbergBob: Eine 1.250 Meter lange Sommerrodelbahn, auf der man mit bis zu 40 km/h ins Tal sausen kann.
  • Bikepark Hahnenklee: Mit sechs verschiedenen Trails ist der Bikepark ein Highlight für Mountainbiker aller Schwierigkeitsstufen.
  • Wanderparadies: Rund um den Bocksberg gibt es zahlreiche Wanderwege, darunter den berühmten Liebesbankweg, ein Themenwanderweg mit romantischen Stationen.
  • Spiel- & Spaßpark: Besonders für Familien bietet der ErlebnisBocksberg Attraktionen wie eine Trampolinanlage, ein Riesensprungkissen und eine Tubing-Bahn.
  • Wintersportgebiet: Im Winter verwandelt sich der Bocksberg in ein Skigebiet mit Pisten, einem Snowpark und Rodelstrecken.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Goslar Hahnenklee ist die Gustav-Adolf-Stabkirche, eine imposante Holzkirche im nordischen Stil, die an norwegische Stabkirchen erinnert. Sie wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut und ist ein architektonisches Highlight im Harz.

Zudem ist Hahnenklee ein heilklimatischer Kurort, der durch seine reine Luft und entspannte Atmosphäre ideal für Erholungssuchende ist.

In Goslar-Hahnenklee kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Mehr über die Stadt erfährst du hier.

Bad Münstereifel ist eine idyllische Stadt in Nordrhein-Westfalen, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, ihre beeindruckende Stadtmauer und ihren Status als Kneipp-Kurort bekannt ist. Die Stadt liegt im Kreis Euskirchen und zählt rund 17.000 Einwohner.

Historisches Flair und Sehenswürdigkeiten

Bad Münstereifel blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 9. Jahrhundert reicht. Besonders auffällig ist die fast vollständig erhaltene Stadtbefestigung aus dem 13. Jahrhundert. Vier imposante Stadttore – das Orchheimer Tor, das Werther Tor, das Johannistor und das Heisterbacher Tor – rahmen die Altstadt ein und erinnern an die Wehrhaftigkeit der Stadt im Mittelalter.

Ein weiteres Highlight ist die Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria, eine beeindruckende romanische Kirche, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Besucher sollten außerdem die Burg Münstereifel besichtigen, die hoch über der Stadt thront und einen großartigen Ausblick auf das Tal der Erft bietet.

Kultur, Natur und Erholung

Die Stadt ist ein staatlich anerkanntes Kneipp-Heilbad und bietet dir zahlreiche Wellness- und Kureinrichtungen. Die malerische Umgebung der Eifel lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein, besonders im Nationalpark Eifel oder entlang des Flusses Erft.

Ein modernes Highlight ist das City Outlet Bad Münstereifel, ein einzigartiges Outlet-Center, das in die historische Altstadt integriert wurde. Hier können Besucher in charmanten Fachwerkhäusern exklusive Marken zu reduzierten Preisen shoppen.

In Bad Münstereifel kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.

Allgemeines

    Oops. Nothing here. :(

Wie können wir helfen?

0 / 200