header for Bärnau

Support

Wie können wir dir helfen?

Bärnau liegt mit knapp 3.400 Einwohnern an der tschechischen Grenze in Bayern. Bekannt ist die Stadt wegen der damaligen Knopfindustrie auch als „Knopfstadt“. Einblicke in diese Vergangenheit kann man im ansässigen Deutschen Knopfmuseum sowie in alten Knopfbetreiben erlangen.

Die Stadt ist durch ihre Lage im Oberpfälzer Wald von einer beeindruckenden Landschaft geprägt. Ausgebaute Rad- und Wanderwege, sowie das Skilanglaufzentrum laden zu diversen sportlichen Aktivitäten zu jeder Jahreszeit ein. Mehr über Bärnau erfährst du hier.

Parken kannst du in Bärnau ganz einfach und stressfrei mit mobilet. Du brauchst nur dein Smartphone, mit dem du das Parkticket digital kaufen kannst. Bezahlen kannst du über ein Prepaid-Konto oder per Debit- oder Kreditkarte. Dein Prepaid-Konto kannst du mit vielen der gängigen Zahlungsmitteln aufladen. Mehr über die Zahlungsmöglichkeiten und die App erfährst du hier.

Lade dir dazu die mobilet App kostenlos im App Store / Play Store herunter. Nach der erfolgreichen Registrierung kannst du danach deine Kreditkarte in deinem Wallet hinterlegen. Von dieser wird jeder Parkschein beim Kauf abgebucht. Alternativ kannst du auch dein Prepaid Konto über den Menüpunkt „Konto aufladen“ mit allen gängigen Zahlungsmethoden aufladen.

Parken in Bärnau war nie einfacher!


Mobilet, unsere Mobilitätsplattform mit weiteren Modulen, ist deutschlandweit verfügbar. Eine Standortliste findest du hier.

Die Bundeshauptstadt Berlin ist mit 3,6 Mio. Einwohnern die größte Stadt Deutschlands. Die vierzigjährige Teilung der Stadt ist längst überwunden und nur noch wenige Spuren erinnern an den Verlauf der Grenze durch Deutschland. Historische Orte wie das Brandenburger Tor oder die Straße Unter den Linden, sowie neue Stadtquartiere am Potsdamer Platz und am Hauptbahnhof laden immer wieder zu neuen Entdeckungstouren durch die Metropole Berlin ein.

Unsere highlights für einen schönen Berlin-Besuch :

  • Berliner Fernsehturm
  • historischer Checkpoint Charlie
  • Berliner Zoologischer Garten
  • die berühmte künstlerische East Side Gallery und sowie weitere schöne Orte können in Berlin besichtigt werden hier.

Parken kannst du in Berlin mit mobilet ganz einfach und stressfrei. Lade dir dazu die mobilet App kostenlos im App Store / Play Store herunter. Nach der erfolgreichen Registrierung kannst du danach deine Kreditkarte in deinem Wallet hinterlegen. Von dieser wird jeder Parkschein beim Kauf abgebucht. Alternativ kannst du auch dein Prepaid Konto über den Menüpunkt „Konto aufladen“ mit allen gängigen Zahlungsmethoden aufladen.

Parken kannst Du in allen Berliner Parkzonen stressfrei, denn Handyparken mit mobilet ist einfach, bequem und preiswert. Zudem kannst du dein Fahhrad in einer unserer Fahrradboxen am Ostbahnhof und in Lichtenberg sicher verstauen.

Mobilet, unsere Mobilitätsplattform mit weiteren Modulen, ist deutschlandweit verfügbar. Eine Standortliste findest du hier.

Dinkelsbühl ist ein Highlight der mittelalterlichen Architektur und entführt Besucher in eine Welt aus Fachwerk, historischem Flair und herzlicher Gastfreundschaft. Die malerische Stadt in Bayern, eingebettet in die sanften Hügel der Frankenhöhe, zeichnet sich durch ihre gut erhaltene Altstadt, ihre mittelalterlichen Gebäude und ihre reiche Geschichte aus.

Historische Altstadt und Fachwerkromantik

Die Altstadt gleicht einem lebendigen Märchenbuch. Enge Gassen, gepflasterte Straßen und gut erhaltene Fachwerkhäuser verleihen der Stadt einen einzigartigen Charme. Der Marktplatz mit dem beeindruckenden Münster St. Georg, einem gotischen Meisterwerk, bildet das Herzstück. Hier flanieren Besucher zwischen den historischen Gebäuden, entdecken gemütliche Cafés und lassen sich von der Atmosphäre vergangener Zeiten verzaubern.

Mittelalterliche Stadtbefestigung

Dinkelsbühl ist bekannt für seine vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung. Die imposante Stadtmauer mit ihren Türmen und Toren prägt das Stadtbild und lädt dazu ein, in die Geschichte einzutauchen. Ein Spaziergang entlang der Mauern bietet nicht nur einen Blick auf die Stadt, sondern auch eine besondere Perspektive auf die umliegende Landschaft.

Kultur und Brauchtum

Die Stadt Dinkelsbühl lebt von ihrem reichen kulturellen Erbe. Das Deutsche Haus, ein prachtvolles Fachwerkhaus, beherbergt das Historische Museum, das Einblicke in die Geschichte der Stadt gewährt. Das alljährliche Kinderzeche-Fest, ein traditionelles Stadtfest im Sommer, zieht Besucher aus nah und fern an. Hier wird Brauchtum gelebt, und die Altstadt wird zur Bühne für historische Umzüge und Aufführungen.

Kulinarische Genüsse

Die Gastronomie in Dinkelsbühl setzt auf regionale Spezialitäten und traditionelle Küche. Lokale Gasthäuser und Biergärten laden dazu ein, fränkische Köstlichkeiten zu probieren. Die gemütlichen Restaurants in der Altstadt bieten nicht nur kulinarische Genüsse, sondern auch eine entspannte Atmosphäre, um das Flair der Stadt zu genießen.

Übernachten im Fachwerkambiente

Für Besucher, die das mittelalterliche Ambiente bis in die Übernachtung hinein erleben möchten, bieten sich charmante Gasthäuser und Hotels im Fachwerkstil an. Hier taucht man nicht nur in die Geschichte ein, sondern genießt auch modernen Komfort in historischem Ambiente.

Veranstaltungen und Märkte

Dinkelsbühl begeistert das ganze Jahr über mit verschiedenen Veranstaltungen. Der traditionelle Weihnachtsmarkt, eingebettet in das historische Stadtbild, verbreitet besinnliche Stimmung. Kunsthandwerker- und Bauernmärkte laden zum Bummeln und Entdecken ein. Die Stadt zeigt sich dabei als lebendiger Ort, der seine Traditionen pflegt und zugleich offen für zeitgenössische Veranstaltungen ist.

Insgesamt präsentiert sich Dinkelsbühl als ein Ort, der Geschichte atmet und Besucher mit seinem charmanten Ambiente verzaubert. Ein Besuch in dieser fränkischen Stadt verspricht nicht nur eine Reise durch die Jahrhunderte, sondern auch unvergessliche Eindrücke von Fachwerkromantik und herzlicher Gastfreundschaft.

Parken kannst du in Dinkelsbühl ganz einfach und stressfrei mit mobilet. Du brauchst nur dein Smartphone, mit dem du das Parkticket digital kaufen kannst. Bezahlen kannst du über ein Prepaid-Konto oder per Debit- oder Kreditkarte. Dein Prepaid-Konto kannst du mit vielen der gängigen Zahlungsmitteln aufladen. Mehr Informationen zur Bezahlung findest du hier.

mobilet ist deutschlandweit verfügbar und Teil unserer Mobilitätsplattform mit weiteren Modulen. Eine Standortliste findest du hier. Parken in Dinkelsbühl war nie einfacher, probiere es aus!

Mehr über die Stadt Dinkelsbühl erfährst du hier.

Heimat von mehr als 5 Millionen Menschen und eine der größten Metropolen Europas: das Ruhrgebiet – und Haltern am See ist Teil davon und damit Teil von uns!

Haltern am See ist eine Mittelstadt zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland. Die Seestadt befindet sich im Naturpark Hohe Mark und beeindruckt deshalb vor allem mit ihrer beeindruckenden Landschaft. Besonders gut lässt sich die Umgebung mit dem Fahrrad oder dem Wanderstock erkunden.

Der künstlich angelegte Halterner See ist Treffpunkt für alle WassersportlerInnen. Das nahegelegte Seebad bietet dahingegen Entspannung samt Strandatmosphäre. Neben dem Halterner See bieten auch weitere Seen wie der Hullerner See oder der Dülmener See Wasserspaß für Groß und Klein.

mobilet ersetzt in Haltern am See den klassischen Parkschein vom Automaten durch ein digitales Parkticket. Lade dir dazu die mobilet App kostenlos im App Store / Play Store herunter. Nach der erfolgreichen Registrierung kannst du danach deine Kreditkarte in deinem Wallet hinterlegen. Von dieser wird jeder Parkschein beim Kauf abgebucht. Alternativ kannst du auch dein Prepaid Konto über den Menüpunkt „Konto aufladen“ mit allen gängigen Zahlungsmethoden aufladen.

mobilet ist deutschlandweit verfügbar und Teil unserer Mobilitätsplattform mit weiteren Modulen. Eine Standortliste findest du hier. Entdecke nun mobilet in Haltern am See, denn parken war hier nie einfacher!

Mehr über die Stadt Haltern am See erfährst du hier.

Universitätsstadt und Wissenschaftsstandort

Erlangen ist nicht nur für sein barockes Stadtbild bekannt, sondern auch als bedeutender Wissenschaftsstandort. Die Friedrich-Alexander-Universität, gegründet im 18. Jahrhundert, ist eine renommierte Hochschule, die die Stadt zu einem pulsierenden Zentrum für Forschung und Bildung macht. Die Nähe zum Technologiestandort Nürnberg-Fürth-Erlangen trägt zur Innovationskraft der Region bei.

Altstadt

Die Altstadt Erlangens verzaubert mit ihren gut erhaltenen Barockbauten, Kopfsteinpflasterstraßen und charmanten Plätzen. Der Marktplatz mit dem Alten Rathaus und der barocken Hugenottenkirche prägt das historische Zentrum. Der Schlossgarten, ein idyllischer Park mit barockem Schloss, lädt zum Spazieren und Verweilen ein.

Die Erlanger Bergkirchweih, eines der ältesten und größten Volksfeste in Deutschland, zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Mit seinen Bierkellern, Fahrgeschäften und traditionellen Festzelten bietet das Bergfest ein einzigartiges Erlebnis und spiegelt die fränkische Lebensfreude wider.

Innovation und Wirtschaftsstandort

Erlangen hat sich zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt, insbesondere im Bereich der Medizintechnik und der Informations- und Kommunikationstechnologie. Zahlreiche innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen tragen zur wirtschaftlichen Dynamik der Stadt bei. Die Nähe zu Nürnberg und Fürth macht die Metropolregion zu einem wichtigen Wirtschaftsraum.

Grüne Oasen und Naherholung

Trotz seiner urbanen Atmosphäre bietet Erlangen auch grüne Oasen und Naherholungsmöglichkeiten. Der Röthelheimpark, der Schlossgarten und der Botanische Garten sind ideale Orte zum Entspannen und Genießen der Natur. Zahlreiche Rad- und Wanderwege in der Umgebung laden zu aktiven Erholungsmomenten ein.

Erlangen bietet ein breites kulturelles Angebot. Das Markgrafentheater begeistert mit Schauspiel, Oper und Konzerten. Das Stadtmuseum und das Palais Stutterheim gewähren Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Zahlreiche Galerien und kulturelle Veranstaltungen runden das Angebot ab.

Die fränkische Küche prägt auch die Gastronomie in Erlangen. In den traditionellen Brauereien und Gasthäusern können Besucher fränkische Spezialitäten wie die berühmte Nürnberger Rostbratwurst, Schäufele und fränkisches Bier genießen. Die gemütlichen Biergärten laden zum geselligen Beisammensein ein.

Hier erfährst du mehr über die Stadt.

mobilet ist deutschlandweit verfügbar und Teil unserer Mobilitätsplattform mit weiteren Modulen. Eine Standortliste findest du hier. Entdecke nun mobilet in Erlangen, denn parken war hier nie einfacher!

Parktarife in Erlangen
Parktarife in Erlangen

Hellenthal: Naturparadies in der Eifel mit Historischem Flair

Hellenthal ist ein verträumtes Städtchen in der Eifel. Es zeichnet sich durch seine atemberaubende Naturkulisse und seine geschichtsträchtige Atmosphäre aus. Umgeben von Wäldern, Bergen und historischen Sehenswürdigkeiten ist Hellenthal ein Ort, der Naturliebhaber und Kulturinteressierte gleichermaßen begeistert. In diesem Beitrag tauchen wir ein in die Vielfalt von Hellenthal und werfen dabei einen Blick auf die moderne mobilet App, die das Parken in dieser charmanten Stadt zu einer zeitgemäßen und bequemen Erfahrung macht.

Naturerlebnis Eifel: Nationalpark, Urfttalsperre und Wanderwege

Hellenthal liegt eingebettet in die wunderschöne Landschaft der Eifel und bietet Natur pur. Der nahegelegene Nationalpark Eifel lädt zu ausgedehnten Wanderungen durch unberührte Natur ein. Die Urfttalsperre, ein malerischer Stausee, ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Wassersportler, sondern auch ein Ort der Erholung. Die umliegenden Wälder und Berge bieten zahlreiche Wander- und Radwege, die zu Entdeckungstouren durch das Naturparadies einladen.

Historisches Flair: Burg, Fachwerkhäuser und Museen

Hellenthal bewahrt stolz seine historischen Wurzeln. Die imposante Burg , hoch über der Stadt gelegen, zeugt von längst vergangenen Zeiten. Die malerischen Fachwerkhäuser in der Altstadt verleihen dem Städtchen eine charmante Atmosphäre. Museen wie das Eifelmuseum und das Heimatmuseum bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Hellenthal ist somit nicht nur ein Ort der Natur, sondern auch ein geschichtsträchtiges Kleinod.

Mobilet App: Digitale Parklösung für entspannte Entdeckungstouren

Um das Naturerlebnis und das historische Flair von Hellenthal stressfrei zu genießen, bietet die mobilet App eine zeitgemäße Lösung für das Parken. Besucher können digitale Parktickets bequem von ihren Smartphones aus kaufen, ohne sich mit Bargeld oder langen Warteschlangen an Parkautomaten befassen zu müssen. Diese innovative App macht das Parken nicht nur komfortabel, sondern auch umweltfreundlich.

Die mobilet App ermöglicht es den Nutzern, die Parkzeit flexibel zu verlängern, ohne zum Fahrzeug zurückkehren zu müssen. Die Parkhistorie und Ausgaben lassen sich leicht über die App verfolgen, was den gesamten Parkprozess transparent und stressfrei gestaltet. Hier gehts zum Download.

Mehr über Hellenthal erfährst du hier.

Wittstock-Dosse liegt im Nordwesten Brandenburgs und ist eine der ältesten Städte des Bundeslandes. Dies zeigt sich unter anderem in der historischen Altstadt, die von einer Stadtmauer samt Stadttor umgeben ist. Auffällig sind die vielen Rosen, die an jeder Ecke der Stadt wachsen. Auch in vielen Geschäften der Kleinstadt findet man Spuren der Blume: Tee, Seifen, Kekse, Liköre und vieles mehr!

Bei einem Besuch in Wittstock-Dossesollte man sich zudem das alte und neue Schloss Freyenstein, sowie die Burgruine und das Kloster nicht entgehen lassen.

Mit mobilet kannst du in Wittstock-Dosse bargeldlos dein Parkticket kaufen.

mobilet ersetzt in Wittstock-Dosse den klassischen Parkschein vom Automaten durch ein digitales Parkticket. Lade dir dazu die mobilet App kostenlos im App Store / Play Store herunter. Nach der erfolgreichen Registrierung kannst du danach deine Kreditkarte in deinem Wallet hinterlegen. Von dieser wird jeder Parkschein beim Kauf abgebucht. Alternativ kannst du auch dein Prepaid Konto über den Menüpunkt „Konto aufladen“ mit allen gängigen Zahlungsmethoden aufladen.

mobilet, unsere Mobilitätsplattform mit weiteren Modulen, ist deutschlandweit verfügbar. Eine Standortliste findest du hier.

Entdecke nun mobilet in Wittstock-Dosse, denn parken war hier nie einfacher! Mehr über die Stadt Kassel und was du hier alles erleben und entdecken kannst, kannst du hier nachlesen.

Herrenberg: Historischer Charme zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb

Herrenberg ist eine malerische Stadt im Herzen von Baden-Württemberg, beeindruckt mit einem charmanten historischen Stadtkern, umgeben von der reizvollen Landschaft zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb. Die Stadt am Fluss Neckar lockt mit ihrem historischen Erbe, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und einer lebendigen Atmosphäre. In diesem Beitrag erkunden wir die Schönheiten von Herrenberg und werfen dabei einen Blick auf die moderne mobilet App, die das Parken in dieser charmanten Stadt zu einer zeitgemäßen und bequemen Erfahrung macht.

Historisches Flair: Marktplatz, Fachwerkhäuser und Stiftskirche

Der Marktplatz von Herrenberg bildet das Zentrum der Altstadt und beeindruckt mit historischen Fachwerkhäusern, bunten Marktständen und gemütlichen Cafés. Die imposante Stiftskirche St. Marien mit ihrem gotischen Baustil prägt das Stadtbild und zeugt von der langen Geschichte Herrenbergs. Die verwinkelten Gassen und Plätze laden zum Bummeln und Entdecken ein. Die historische Stadtmauer und der Wachturm bieten nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern auch eine fantastische Aussicht auf die Umgebung.

Natur und Erholung: Spazierwege und Naherholungsgebiete

Herrenberg liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, die zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen einlädt. Der Schönbuch, ein ausgedehntes Waldgebiet, befindet sich in unmittelbarer Nähe und bietet zahlreiche Wander- und Radwege. Die idyllischen Naherholungsgebiete entlang des Neckars eignen sich perfekt für gemütliche Ausflüge und erholsame Stunden in der Natur.

Mobilet App: Digitale Parklösung für stressfreie Besuche

Um das historische Flair und die Naturvielfalt von Herrenberg entspannt zu genießen, bietet die mobilet App eine zeitgemäße Lösung für das Parken. Besucher können digitale Parktickets bequem von ihren Smartphones aus kaufen, ohne sich mit Bargeld oder langen Warteschlangen an Parkautomaten befassen zu müssen. Diese innovative App macht das Parken nicht nur komfortabel, sondern auch umweltfreundlich.

Die mobilet App ermöglicht es den Nutzern, die Parkzeit flexibel zu verlängern, ohne zum Fahrzeug zurückkehren zu müssen. Die Parkhistorie und Ausgaben lassen sich leicht über die App verfolgen, was den gesamten Parkprozess transparent und stressfrei gestaltet. Hier gehts zum Download.

Mehr über Herrenberg erfährst du hier.

Büchen, malerisch im Herzogtum Lauenburg gelegen, strahlt historischen Charme aus, der sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Die Stadt präsentiert ein facettenreiches Stadtbild, das von einer lebendigen Geschichte zeugt. Die gut erhaltenen Gebäude und die gepflegten Straßen laden Einheimische und Besucher dazu ein, auf Entdeckungstour zu gehen.

Die Geschichte Büchens reicht bis ins Mittelalter zurück. Die Stadt hat im Laufe der Jahrhunderte ihre Strukturen bewahrt und zugleich modernisiert. Historische Elemente verschmelzen harmonisch mit zeitgemäßen Entwicklungen, was Büchen zu einem einzigartigen Ort macht, der die Vergangenheit und die Gegenwart miteinander verbindet.

Sehenswürdigkeiten und Kulturschätze in Büchen

Büchen beherbergt das beeindruckende Schloss Büchen, dessen majestätische Fassade einen faszinierenden Einblick in die Geschichte gewährt. Das Schloss ist nicht nur ein historisches Bauwerk, sondern auch ein kultureller Ankerpunkt, der durch seine Pracht und Bedeutung Besucher aus Nah und Fern anzieht. Die umgebende Parkanlage ergänzt das Bild mit grüner Idylle und lädt zum Verweilen ein.

Der Büchener Park, eine grüne Oase der Ruhe, bietet einen wohltuenden Kontrast zur geschäftigen Stadt. Die malerischen Wege, schattigen Bäume und Ruhezonen machen den Park zu einem beliebten Ort für Erholungssuchende und Naturfreunde. Hier können Einheimische und Gäste gleichermaßen die Natur genießen und dem Alltagsstress entfliehen.

Insgesamt präsentiert sich Büchen als eine Stadt mit Charakter, die ihre historischen Wurzeln bewahrt und zugleich in die Zukunft schaut. Die Mischung aus geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten, gepflegten Grünanlagen und einer lebendigen Stadtentwicklung macht die Stadt zu einem ansprechenden und lebenswerten Ort im Herzogtum Lauenburg.

Dein Auto kannst du währenddessen mit mobilet parken. Einfach einen Parkplatz und die Uhrzeit auswählen und schon kannst du Büchen erkunden. Mit der App kannst du dein Ticket auch ganz einfach von unterwegs aus verlängern oder frühzeitig beenden.

Mehr über Büchen erfährst du hier.

Gießen ist eine Stadt in Hessen und die Kreisstadt des Landkreises Gießen. Die Stadt liegt im mittelhessischen Hügelland an der Lahn und ist bekannt für ihre Universität, ihre reiche Geschichte und ihre vielfältige Kulturszene.

Universität und Bildung:

Gießen ist bekannt für ihre renommierte Justus-Liebig-Universität, die zu den ältesten Universitäten Deutschlands gehört und eine lange Tradition in der Forschung und Lehre hat. Die Universität ist eine der größten Hochschulen in Hessen. Sie bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften, Medizin und Jura an. Die Universität prägt das kulturelle und intellektuelle Leben der Stadt und zieht Studierende aus der ganzen Welt an.

Geschichte und Sehenswürdigkeiten:

Gießen kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, die bis ins Mittelalter reicht. Die Stadt ist geprägt von historischen Gebäuden und Denkmälern, darunter auch das Alte Schloss, ein barockes Schloss aus dem 16. Jahrhundert, sowie die Martinskirche. Letztere ist eine gotische Kirche aus dem 13. Jahrhundert. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten gehören das Mathematikum, ein interaktives Museum für Mathematik, und der Botanische Garten der Universität, der eine vielfältige Pflanzensammlung aus aller Welt beherbergt.

Gießen hat eine lebendige Kulturszene und ist beliebt für ihre vielfältigen Veranstaltungen und Festivals. Zu den Highlights gehören das Gießener Kultursommer, eine Reihe von Konzerten, Theateraufführungen und Ausstellungen. Nicht zu vergessen das Open-Air-Kino am Schiffenberg, ein beliebtes Sommer-Event, bei dem Filme unter freiem Himmel gezeigt werden. Die Stadt beherbergt auch das Stadttheater Gießen, das ein abwechslungsreiches Programm aus Schauspiel, Musiktheater und Ballett bietet.

Natur und Erholung:

Gießen liegt in einer malerischen Umgebung am Ufer der Lahn und ist von zahlreichen Parks, Gärten und Grünflächen umgeben. Der Botanische Garten der Universität bietet eine Oase der Ruhe und Entspannung inmitten der Stadt und lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Auch die Lahn und ihre Uferwege sind beliebte Ziele für Spaziergänge, Radtouren und Bootsfahrten und bieten ideale Bedingungen für Aktivitäten im Freien.

Kulinarik und Gastfreundschaft:

In Gießen und den umliegenden Ortschaften gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Gasthäusern und Cafés, die regionale Spezialitäten und internationale Küche servieren. Die hessische Küche ist bekannt für ihre deftigen Gerichte wie Handkäse mit Musik, Grüne Soße und Ahle Worscht. Besucher können in den gemütlichen Lokalen der Stadt köstliche Gerichte genießen und dabei die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben.

Parken kannst du in Gießen nun ganz einfach und stressfrei mit mobilet. Du brauchst nur dein Smartphone, mit dem du das Parkticket digital kaufen kannst. Bezahlen kannst du über ein Prepaid-Konto oder per Debit- oder Kreditkarte. Dein Prepaid-Konto kannst du mit vielen der gängigen Zahlungsmitteln aufladen. Hier kommst du zum app Download.

Mehr über Gießen erfährst du hier.

Allgemeines

    Oops. Nothing here. :(

Wie können wir helfen?

0 / 200