Zahle deine Parktickets in Einbeck direkt von deinem Smartphone aus!
Einbeck ist eine charmante Stadt im Süden Niedersachsens. Mit ihrer Gründung im Mittelalter und einer Blütezeit im 14. und 15. Jahrhundert hat sich Einbeck bis heute ihren historischen Charme bewahrt. Besonders bekannt ist die Stadt für ihre Fachwerkhäuser und eine lange Brautradition.
Einbeck besticht durch seine gut erhaltene Altstadt, die von zahlreichen Fachwerkhäusern geprägt ist. Diese stammen überwiegend aus der Renaissancezeit. Die kunstvoll verzierten Giebel, Fassaden und Inschriften der Häuser zeugen vom handwerklichen Können und dem Wohlstand der Stadt in früheren Jahrhunderten. Besonders sehenswert sind das Alte Rathaus, die Marktkirche St. Jacobi und das „Brodhaus“, eines der ältesten Gasthäuser Deutschlands. Ein Rundgang durch die Stadt fühlt sich an wie eine Reise durch die Zeit und bietet Besuchern einen einmaligen Einblick in die mittelalterliche Stadtentwicklung.
Einbeck ist seit Jahrhunderten eng mit der Bierherstellung verbunden. Schon im Mittelalter war das Einbecker Bier weit über die Stadtgrenzen hinaus berühmt. Die günstige Lage an wichtigen Handelsstraßen machte es möglich, dass das „Ainpöckisch Bier“ bis nach Hamburg und sogar bis in die bayerischen Regionen transportiert wurde. Das dort beliebte „Bockbier“ soll seinen Namen von Einbeck haben, da es ursprünglich eine Spezialität aus dieser Stadt war. Die Einbecker Brauerei, die bis heute aktiv ist, führt diese jahrhundertealte Tradition fort und bietet verschiedene Biersorten an.
Aber Achtung: dont drink and drive! Beim Bier-Tasting das Auto lieber sicher parken. Die Parkgebühren kannst du direkt über dein Smartphone bezahlen. Dafür einfach die mobilet App herunterladen und die passende Parkzone auswählen.
Mehr über die Stadt Einbeck erfährst du hier.
Gummersbach ist eine charmante Stadt in Nordrhein-Westfalen, die etwa 50 Kilometer östlich von Köln liegt. Mit rund 52.000 Einwohnern ist sie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum des Oberbergischen Kreises.
Die historische Altstadt beeindruckt mit Fachwerkhäusern und denkmalgeschützten Gebäuden. Besonders sehenswert ist die evangelische Kirche, deren Ursprung auf das 13. Jahrhundert zurückgeht. Das Wahrzeichen der Stadt, das Bismarckdenkmal, erinnert an die reiche Geschichte und die Bedeutung Gummersbachs in der Region.
Umgeben von der idyllischen Landschaft des Bergischen Landes bietet Gummersbach zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und Freizeitgestaltung. Der nahegelegene Naturpark Bergisches Land lädt zu Wanderungen und Fahrradtouren ein. Besonders beliebt sind die vielen Talsperren wie die Aggertalsperre und die Genkeltalsperre, die nicht nur für ihre landschaftliche Schönheit, sondern auch für Freizeitaktivitäten wie Segeln, Schwimmen und Angeln bekannt sind.
Gummersbach ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer vielfältigen Unternehmenslandschaft. Die Stadt beherbergt zahlreiche mittelständische Unternehmen, die in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und Dienstleistungen tätig sind. Ein wichtiger Bildungsträger ist die Technische Hochschule Köln, Campus Gummersbach, die eine breite Palette an Studiengängen in den Bereichen Ingenieurwesen, Informatik und Wirtschaft anbietet.
Kulturell hat Gummersbach ebenfalls einiges zu bieten. Das Stadttheater, die Halle 32 und das Kino SEVEN zählen zu den belibten kulturellen Einrichtungen. Jährliche Veranstaltungen wie das Stadtfest, der Weihnachtsmarkt und verschiedene Sportevents sorgen für Unterhaltung und ziehen Besucher aus der gesamten Region an.
Die Stadt ist auch bekannt für seine sportlichen Erfolge, insbesondere im Handball. Der VfL Gummersbach, einer der traditionsreichsten Handballvereine Deutschlands, hat zahlreiche nationale und internationale Titel gewonnen. Die Schwalbe-Arena ist die Heimspielstätte des Vereins und ein beliebter Treffpunkt für Sportfans.
Die Stadt verfügt über eine moderne Infrastruktur mit einer Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés. Das Einkaufszentrum Forum Gummersbach bietet eine breite Palette an Geschäften und gastronomischen Einrichtungen, die zum Bummeln und Verweilen einladen.
Lade dir jetzt die mobilet App hier herunter, für einen stressfreien und flexiblen Aufenthalt in Gummersbach!
Bildnachweis: Stadt Gummersbach
Kempten im Allgäu, gelegen im südlichen Bayern, gilt als eine der ältesten Städte Deutschlands. Ihre Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück, als die Stadt unter dem Namen „Cambodunum“ bekannt war. Heute ist Kempten eine moderne Stadt, die ihre reiche Vergangenheit in Form von beeindruckenden historischen Bauten und archäologischen Funden bewahrt.
Ein Highlight von Kempten ist das Archäologische Park Cambodunum (APC), wo die Überreste der römischen Siedlung zu besichtigen sind. Hier können Besucher Tempelanlagen, Thermen und Wohngebäude erkunden und einen Einblick in das Leben zur Zeit der Römer gewinnen.
In der Altstadt von Kempten treffen sich Barock und Gotik in beeindruckender Weise. Der St.-Lorenz-Basilika, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde, ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der ersten Barockkirchen Deutschlands. Direkt daneben befindet sich die Residenz, ein prunkvoller Palast, der einst den Fürstäbten von Kempten als Wohnsitz diente. Bei einer Führung durch die Residenz lässt sich die prachtvolle Innenausstattung, die aus der Zeit des Barocks und Rokokos stammt, bestaunen.
Mit seiner Nähe zu den Alpen, den Seen und den weiten Wiesen ist die Stadt ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Skifahren. Im Sommer laden zahlreiche Wanderwege rund um Kempten zu Erkundungstouren in der idyllischen Natur ein, während im Winter die nahegelegenen Skigebiete Wintersportler anziehen.
Die Stadt selbst bietet ebenfalls viele Möglichkeiten, die Allgäuer Lebensart zu erleben. Kempten ist bekannt für seine traditionellen Feste, Märkte und die herzliche Gastfreundschaft. Auf dem wöchentlichen Bauernmarkt können Besucher regionale Spezialitäten wie Allgäuer Käse und frische Milchprodukte probieren, während die zahlreichen Cafés und Restaurants die kulinarische Vielfalt der Region widerspiegeln.
In Kempten kannst du deine Parktickets ganz einfach und digital über die mobilet App bezahlen. Dafür einfach die App herunterladen und eine passende Parkzone auswählen.
Mehr über die Stadt erfährst du hier.
Bildnachweis: © Stadt Kempten
Die Altstadt von Bamberg wurde 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt und begeistert mit ihrer gut erhaltenen mittelalterlichen Architektur, sowie dem einzigartigen Charme einer historischen Bischofsstadt. Die Stadt erstreckt sich über sieben Hügel, was ihr oft den Beinamen „Fränkisches Rom“ einbrachte.
Einer der bekanntesten Orte in Bamberg ist der Bamberger Dom, der im 13. Jahrhundert erbaut wurde und das berühmte Reiterstandbild, den „Bamberger Reiter“, beherbergt. Dieses Symbol der Stadt ist eines der wenigen Reiterstandbilder des Mittelalters. Direkt neben dem Dom befindet sich außerdem die Alte Hofhaltung, ein weiteres bedeutendes Bauwerk, das im Renaissance-Stil erbaut wurde und einen Einblick in das frühere Leben der Bamberger Fürstbischöfe bietet.
Ein besonderes Highlight in Bamberg ist die sogenannte Inselstadt. Sie liegt zwischen zwei Armen der Regnitz und bildet damit das Herz der Stadt. Hier findest du das Alte Rathaus, ein beeindruckendes Gebäude, das auf einer Insel im Fluss steht. Das Rathaus, das ursprünglich im gotischen Stil erbaut wurde, vereint verschiedene Baustile und ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt.
Ein weiteres Kleinod Bambergs ist das Viertel „Klein Venedig“, das seinen Namen den bunten, dicht aneinandergebauten Fischerhäusern verdankt, die direkt am Ufer der Regnitz liegen. Mit den Fachwerkhäusern und den kleinen Gärten direkt am Wasser erinnert es an die berühmte Lagunenstadt Venedig und vermittelt einen einzigartigen Charme.
Bamberg ist nicht nur wegen seiner Architektur und Geschichte bekannt, sondern auch für seine traditionsreiche Bierkultur. Die Stadt hat eine der höchsten Brauereidichten in ganz Deutschland und ist vor allem für das Rauchbier berühmt. Diese besondere Biersorte, deren Malz über offenem Buchenholzfeuer getrocknet wird, hat einen rauchigen Geschmack.
Deine Parktickets kannst du in Bamberg ganz einfach über die mobilet App bezahlen. Einfach App herunterladen und die passende Parkzone auswählen.
Mehr über die Stadt erfährst du hier.
Das Seegebiet Mansfelder Land liegt im südlichen Teil von Sachsen-Anhalt und ist eine Region mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Ursprünglich war diese Region stark durch den Bergbau geprägt. Über Jahrhunderte hinweg wurde hier Kupferschiefer abgebaut, was die Landschaft und die Lebensweise der Menschen maßgeblich beeinflusste. Doch mit dem Ende des Bergbaus in den 1990er Jahren musste sich das Mansfelder Land neu erfinden – und so entstanden aus den ehemaligen Tagebaugebieten eine Reihe von Seen, die heute das Bild dieser Region prägen.
Nach der Schließung der Bergwerke und der Einstellung des Tagebaus blieben in den Gruben tiefe Senken zurück. Diese füllten sich im Laufe der Jahre mit Wasser, und es entstand eine einmalige Seenlandschaft. Die größten Seen des Gebiets sind der Süße See, der Kernersee und der Bindersee. Diese Gewässer bieten heute nicht nur Lebensraum für viele Tierarten, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Bewohner und Besucher der Region. Besonders beliebt sind Wassersportarten wie Segeln, Windsurfen und Stand-Up-Paddling, aber auch Angeln und Schwimmen.
Das Seegebiet Mansfelder Land hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Reiseziel entwickelt. Neben den Freizeitmöglichkeiten an und auf den Seen gibt es auch viele Rad- und Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen. Entlang dieser Wege finden sich zahlreiche Aussichtspunkte, von denen man einen weiten Blick über die Seenlandschaft und das Umland genießen kann.
Für Naturliebhaber bietet das Gebiet einzigartige Erlebnisse, da hier viele seltene Vogel- und Pflanzenarten beheimatet sind. Die Region ist Teil des Naturparks „Unteres Saaletal“, was die Bedeutung dieses Gebietes für den Naturschutz unterstreicht.
Mit mobilet kannst du dein Auto jetzt ganz einfach und bargeldlos direkt vor Ort parken. Erlebe die Natur, finde Ruhe und tanke neue Energie – und das alles ohne Parkplatzsorgen!
Entdecke das Seegebiet Mansfelder Land in Sachsen-Anhalt und erlebe unvergessliche Momente in einer der schönsten Regionen Deutschlands. Mehr erfährst du hier.
Foto von Anastasiya Romanova auf Unsplash
Hörnum ist ein bezauberndes Seebad und die südlichste Gemeinde auf der nordfriesischen Insel Sylt. Bekannt für seine beeindruckenden Dünenlandschaften, malerischen Strände und das maritime Flair, ist Hörnum ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber.
Hörnum liegt an der Südspitze von Sylt und ist von der Nordsee sowie dem Wattenmeer umgeben. Diese besondere Lage verleiht dem Ort seine einzigartige landschaftliche Schönheit. Die kilometerlangen Sandstrände laden zu ausgedehnten Spaziergängen, Sonnenbaden und Wassersportaktivitäten ein. Besonders der Weststrand mit seinem feinen Sand und den hohen Dünen ist ein Highlight für alle Strandliebhaber. Auf der Ostseite hingegen erstreckt sich das ruhige Wattenmeer, das bei Ebbe zu Wattwanderungen einlädt.
Ein Wahrzeichen von Hörnum ist der Hörnumer Leuchtturm, der seit 1907 in Betrieb ist. Der rot-weiß gestreifte Turm ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern kann auch im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Von oben bietet sich ein atemberaubender Blick über die Insel und das Meer.
Ein weiteres Highlight ist der Hafen von Hörnum, der als Ausgangspunkt für verschiedene Schifffahrten dient. Von hier aus können Besucher spannende Ausflüge zu den benachbarten Halligen und Inseln unternehmen oder an einer der beliebten Seehundfahrten teilnehmen, bei denen man die possierlichen Meeressäuger in ihrer natürlichen Umgebung beobachten kann.
Für Naturfreunde bietet Hörnum zudem das Naturschutzgebiet „Hörnum Odde“. Diese südlichste Spitze Sylts ist ein dynamisches Gebiet, das durch die Gezeiten und Stürme ständig verändert wird. Es ist ein wichtiges Brutgebiet für zahlreiche Vogelarten und bietet somit ideale Bedingungen für Vogelbeobachtungen.
Im Sommer locken Strandfeste und Open-Air-Konzerte zahlreiche Besucher an. Besonders beliebt ist das Hörnumer Hafenfest, das mit Musik, Kulinarik und maritimer Atmosphäre punktet.
Für Familien bietet Hörnum zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Der Erlebnispark „Sylter Welle“ mit Schwimmbad, Sauna und Wellnessbereich sowie der nahegelegene Tierpark „Zoo Tinnum“ sind ideale Ausflugsziele für Groß und Klein.
Kulinarisch hat Hörnum ebenfalls einiges zu bieten. Die lokalen Restaurants und Cafés verwöhnen ihre Gäste mit frischen Fischgerichten, regionalen Spezialitäten und internationaler Küche. Ob ein gemütliches Abendessen mit Blick auf den Hafen oder ein Snack am Strand – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack.
Um deinen Urlaub noch ein wenig stressfreier und flexibler zu machen, lade dir im Vorhinein die mobilet hier App herunter. Hier kannst du deine Parktickets und die Tageskurabgabe direkt vom Smartphone aus bezahlen.
Mehr über die Gemeinde erfährst du hier.
Willkommen in Wyk auf Föhr
Wyk auf Föhr ist eine malerische Stadt auf der nordfriesischen Insel Föhr. Sie begrüßt Besuchende mit ihrem charmanten Ambiente und ihrer einladenden Atmosphäre. Als einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Nordseeküste Deutschlands lockt Wyk jährlich zahlreiche Gäste an. Die Stadt ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus maritimem Flair, historischem Erbe und modernen Annehmlichkeiten.
Wyk auf Föhr liegt direkt an der Nordseeküste und bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer. Der kilometerlange Sandstrand lädt zum Entspannen, Spazierengehen und Sonnenbaden ein. Hier kannst du die frische Meeresbrise genießen und dem beruhigenden Rauschen der Wellen lauschen. Für Naturliebhaber bietet der Nationalpark Wattenmeer mit dem wechselvollen Erscheinungsbild der Gezeiten eine Vielzahl von Möglichkeiten, die unberührte Natur zu erkunden. Von ausgedehnten Fahrradtouren entlang der Deiche bis hin zu entspannten Spaziergängen durch die idyllischen Dünenlandschaften oder eine Wanderung durch das Watt.
Das Wahrzeichen der Stadt ist der imposante Wyker Leuchtturm, der majestätisch über die Küste ragt und bei Sonnenuntergang eine besonders beeindruckende Kulisse bietet. Von hier aus hast du einen spektakulären Blick auf das Meer und die umliegende Landschaft.
Ein neues Wahrzeichen der Stadt und Besuchermagnet ist die neue Mittelbrücke, die am 16. August 2024 eröffnet wurde und ein Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne darstellt.
Neben seiner natürlichen Schönheit hat Wyk auch kulturell einiges zu bieten. Die Altstadt beeindruckt mit ihren traditionellen reetgedeckten Häusern und malerischen Gassen. Ein Spaziergang durch die engen Straßen führt vorbei an gemütlichen Cafés, kleinen Boutiquen und historischen Sehenswürdigkeiten. Das Museum ‚Kunst der Westküste‘ ist ein kultureller Höhepunkt. Hier ist eine eindrucksvolle Sammlung von Kunstwerken ausstellt, die von der Landschaft und dem Leben an der Nordseeküste inspiriert sind.
Darüber hinaus bietet Wyk eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Von traditionellen Volksfesten bis hin zu Konzerten und Kunstausstellungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist das jährliche Drachenfest, bei dem bunte Drachen am Himmel über Wyk tanzen und für ein spektakuläres Schauspiel sorgen.
Mit mobilet kannst du hier und in vielen weiteren Städten Deutschlands die Parktickets direkt über dein Smartphone zahlen. Lade dir dafür einfach die mobilet App herunter.
Nutze mobilet jetzt in der schönen Stadt Zülpich!
Zülpich ist eine historische Stadt im Westen Deutschlands, im Kreis Euskirchen. Sie liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Köln entfernt.
Die Geschichte von Zülpich beginnt in der Römerzeit, als die Stadt als „Tolbiacum“ bekannt war. Die Römer errichteten hier eine bedeutende Siedlung und ein Militärlager, was die Stadt zu einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt machte. Ein herausragendes Zeugnis dieser Epoche ist das Römerbad Zülpich, ein hervorragend erhaltenes römisches Badehaus, das heute ein Museum beherbergt und Besuchern einen Einblick in das Leben und die Kultur der Römer bietet.
Ein weiteres Highlight der Stadt ist das Zülpicher Schloss. Diese beeindruckende Wasserburg, welche im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist heute ein beliebter Veranstaltungsort und Sitz des Museums der Badekultur. Das Schloss liegt inmitten eines malerischen Parks, der zum Spazieren und Verweilen einlädt.
Zülpich ist auch für seine idyllische Umgebung bekannt. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Freizeitaktivitäten im Freien, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport am nahegelegenen Zülpicher See.
Die Stadt veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Feste und Märkte, die Einheimische und Besucher anziehen. Besonders erwähnenswert ist hier der alljährliche Karneval, der mit farbenfrohen Umzügen und ausgelassener Stimmung gefeiert wird.
Über die mobilet App kannst du hier nun auch deine Parktickets bargeldlos bezahlen – wie auch in vielen weiteren Städten Deutschlands. Hier kommst du zum App-Download.
Celle ist eine charmante Stadt im Bundesland Niedersachsen und liegt etwa 40 Kilometer nordöstlich von Hannover. Mit rund 70.000 Einwohnern bietet Celle eine perfekte Mischung aus kleinstädtischer Gemütlichkeit und urbaner Lebendigkeit.
Das Herzstück von Celle ist zweifellos die historische Altstadt, die mit über 400 gut erhaltenen Fachwerkhäusern aus dem 16. bis 18. Jahrhundert zu den größten und schönsten ihrer Art in Deutschland zählt. Besonders sehenswert sind das Hoppener Haus, ein prächtiges Fachwerkgebäude mit reich verzierten Schnitzereien, und das Alte Rathaus, dessen Ursprung bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht.
Ein weiteres Highlight ist das Celler Schloss, das als eines der bedeutendsten Baudenkmäler Norddeutschlands gilt. Ursprünglich als mittelalterliche Wasserburg erbaut, wurde es im Laufe der Jahrhunderte zu einem prächtigen Renaissance- und Barockschloss umgebaut. Heute beherbergt es das Residenzmuseum, das Einblicke in die Geschichte des Welfenhauses bietet, sowie das Schlosstheater, das älteste regelmäßig bespielte Barocktheater Europas.
Celle hat auch kulturell einiges zu bieten. Neben dem Schlosstheater gibt es das Kunstmuseum Celle mit seiner Sammlung zeitgenössischer Kunst und das Bomann-Museum, das regionale Geschichte und Volkskunde präsentiert. Regelmäßige Veranstaltungen wie das Celler Stadtfest, der Weihnachtsmarkt und das Internationale Festival der Straßenkünste ziehen Besucher aus nah und fern an und sorgen für lebendige Atmosphäre und abwechslungsreiche Unterhaltung.
Die Umgebung von Celle lädt zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein. Die Lüneburger Heide ist ein Naturparadies mit weiten Heideflächen, Wäldern und Flüssen und liegt direkt vor den Toren der Stadt. Die Landschaft ist ideal für Wanderungen, Radtouren und Ausritte. Der Französische Garten, eine barocke Parkanlage im Herzen der Stadt, bietet ebenfalls Ruhe und Erholung.
Trotz ihres historischen Charmes ist Celle eine moderne Stadt mit einer gut entwickelten Infrastruktur. Die Innenstadt bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés, die zum Verweilen einladen. Zudem verfügt Celle über eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung, sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn, und ist damit ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region und darüber hinaus.
Für deinen Ausflug ist mobilet der perfekte Begleiter! Über die App können in Celle und vielen weiteren deutschen Städten Parktickets bargeldlos über das eigene Smartphone bezahlt werden. Lade dir die App hier herunter.
Inmitten der malerischen Landschaft der Schwäbischen Alb in Baden-Württemberg liegt die idyllische Stadt Blaubeuren. Gesäumt von sanften Hügeln und umgeben von dichten Wäldern und klaren Seen ist Blaubeuren ein Ort, der Geschichte, Natur und Kultur harmonisch miteinander vereint.
Die Stadt kann auf eine reiche Geschichte zurückblicken, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Ein Höhepunkt der historischen Architektur ist das imposante Blautopf-Kloster, das am Ufer des Blautopfs liegt. Der Blautopf ist eine Quelle mit atemberaubend blauem Wasser. Er ist eine der Hauptattraktionen der Stadt und ein Naturwunder. Das Kloster selbst beherbergt eine Fülle von Kunstwerken und religiösen Artefakten, die die Besucher in vergangene Epochen zurückversetzen.
Ein weiteres architektonisches Juwel ist die evangelische Stadtkirche St. Peter und Paul, deren imposante Türme majestätisch über die Stadt ragen. Die Kirche ist ein beeindruckendes Beispiel für spätgotische Architektur und beherbergt kostbare Fresken und Kunstwerke aus verschiedenen Epochen.
Blaubeuren ist umgeben von einer Naturlandschaft, die zum Wandern, Radfahren und Erkunden einlädt. Der nahegelegene Blautopf, dessen klares, türkisfarbene Wasser eine mystische Aura ausstrahlen, ist nicht nur ein Naturphänomen, sondern auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Fotografen.
Entlang der zahlreichen Wanderwege und Pfaden können Besucher die unberührte Schönheit der Schwäbischen Alb entdecken. Sie ist von üppigen Wäldern, wilden Blumenwiesen und spektakulären Aussichtspunkten geprägt. Der nahegelegene Uracher Wasserfall bietet eine erfrischende Abkühlung und eine spektakuläre Kulisse für Naturliebhaber.
Die Stadt ist auch ein lebendiges Zentrum für Kultur und Gemeinschaft. Mit regelmäßigen Veranstaltungen, Festivals und Konzerten bietet die Stadt ihren Bewohnern und Besuchern eine vielfältige Palette an kulturellen Erlebnissen. Von traditionellen Volksfesten bis hin zu zeitgenössischer Kunst und Musik gibt es für jeden etwas zu entdecken und zu genießen.
Blaubeuren ist also ein Ort von zeitloser Schönheit und unvergleichlichem Charme, der seine Besucher mit seiner reichen Geschichte, atemberaubenden Natur und lebendigen Kultur begeistert. Mehr über die Stadt erfährst du hier.
Deine Parktickets kannst du hier und in vielen weiteren Städten Deutschlands direkt über dein Smartphone bezahlen. Lade dir dafür einfach die mobilet App herunter und wähle die passende Parkzone aus. Hier gelangst du zum App Download.
Oops. Nothing here. :(